zum Inhalt springen

Methoden

Synthesemethoden (Auswahl):

klassische Festkörpersynthese

Hochdrucksynthese mit Sauerstoffautoklaven

Hochdrucksynthese mit Voggenreiter mavoPress (Multianvilpresse)

Synthesen mit und unter hochoxidativen sauren Bedingungen

Solvothermalsynthese

“Klassische” Schlenksynthesen unter Luft- und Feuchtigkeitsausschluss

 

Charakterisierung:

Einkristalldiffraktometrie

Pulverdiffraktometrie

Thermische Analyse mit DTA/DSC/TG-Methoden, inkl. TG-MS-Kopplung

IR-/UV-/Raman-Spektroskopie

Cyclovoltammetrie

Lumineszenz-Spektroskopie (Prof. C. Wickleder, Siegen)

Magnetische Messungen (Prof. R. Pöttgen, Münster), ab 11/25 auch inhouse

Mößbauer-Spektroskopie (Prof. R. Pöttgen, Münster)

Festkörper-NMR (Prof. J. Senker, Bayreuth)

Rasterelektronenmikroskopie (REM) / Transmissionelektronenmikroskopie (TEM)

Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX)

Röntgensphotoelektronenspektroskopie (XPS) (Prof. K Al-Shamery, Oldenburg)

Thermische Desorptionsspektroskopie (TDS) (Prof. K. Al-Shamery, Oldenburg)

 

Sollten Sie Interesse an einer Kooperation haben, zögern Sie nicht Prof. Wickleder direkt zu kontaktieren.